504175c45902d v2
504175c4ac254 v2
504175c509b99 v2
504175c561346 v2
50d38e8fdf34b v2

Forschungsprojekte

Die Forschungsprojekte orientieren sich an ganz praxisnahen Frage- und Problemstellungen hinsichtlich der Entwicklung einer erfolgreichen Sprachförderkonzeption. Sie sind alle als zeitlich befristete Projekte mit einer Laufzeit von zwei bis drei Jahren zu verstehen. Die Arbeitsgruppe bestehend aus einem Wissenschaftler mit mehreren Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis will Variablen und Faktoren suchen, die eine erfolgreiche, effiziente und nachhaltige Sprachförderung ausmachen. Dabei geht es um praxisnahe Grundlagenforschung und um Projekte, die nicht immer gelingen, das Risiko des Misslingens ist einzuplanen. Die Arbeitsgruppe arbeitet in enger theoretischer Abstimmung und praktischer Kooperation an einem komplexen Problem und Phänomen der Sprache, des Sprechens und der Sprachbildung, die Einstellung und Haltung zur Sprache und Sprachförderung, die persönlichen Erfahrungen, das notwendige Wissen und die projektbezogenen Kompetenzen wie Engagement, Empathie und Lust auf Wissenschaft werden vorausgesetzt.

Biografien zugewanderter Menschen mit Migrationshintergrund in der Lebenslaufperspektive – Persönliche Integrationsgeschichten - Fokussierung auf qualitative Aspekte.

Spontan-Sprach-Diagnostik (SSD) bei deutschen und zugewanderten Kindern - Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Ermittlung der Spontansprache.

Planung und didaktische Umsetzung der Bildungsstandards im Fach Deutsch der Primarbereich „Sprechen und Zuhören“,
„Lesen -Umgang mit Texten und Medien“, „Schreiben“ und Sprache und Sprachgebrauch untersuchen“.

Entwicklung, Erprobung und Bewertung des Konzeptes „Erfolgreiche Sprach-Bildung“ (ESB) - Erarbeitung zentraler Variablenbereiche und Faktoren im Sinne eines 10-Punkte-Katalogs